Kommunal

 

Liebe Wuppertalerinnen und Wuppertaler, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger im Ostersbaum,

am 13. September 2020 wählt Wuppertal! Im Ostersbaum können Sie neben den Vertreterinnen und Vertretern der Bezirksvertretung Elberfeld auch über ihren künftigen Stadtverordneten und den kommenden Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal entscheiden. Als SPD Ostersbaum unterstützen wir dabei unseren Oberbürgermeister Andreas Mucke! Für den Stadtrat werben der amtierende Stadtverordnete Johannes van Bebber (Wahlbezirk Ostersbaum) und
Markus Stockschläder (Wahlbezirk Elberfeld-Mitte) für ihr Vertrauen. Für die Bezirksvertretung Elberfeld bewerben sich die Ostersbaumer Christina Stausberg, Uwe Lederer, Amin Ketaifi und Muhammed Sönmez um ein Mandat.

Informieren Sie sich, kommen Sie mit uns ins Gespräch und stimmen Sie am 13. September für ein lebenswertes und gerechtes Wuppertal! Mehr zu unseren Ideen finden Sie auf den folgenden Seiten.

 

Schule & Kinderbetreuung

Kinderbetreuung, frühkindliche Förderung und gut ausgestattete Schulen legen den Grundstein für den künftigen Bildungserfolg unserer Kinder. Wir wollen, dass alle Kinder die gleichen Chancen bekommen, unabhängig ihres Elternhauses. Im Ostersbaum und der angrenzenden Nordstadt finden sich einige herausragende Einrichtungen für Kinder- und Jugendliche: Das Nachbarschaftsheim, die Alte Feuerwache, der Kulturkindergarten. Sie sind echte Anker für die Menschen im Quartier, die weiter gefördert werden müssen. Trotzdem gibt es noch viel zu tun. Wir setzen uns ein:

Für eine Sanierung der Else-Lasker-Schüler-Gesamtschule. Die Schaffung eines Ausweichsquartiers auf der Hardt begrüßen wir ausdrücklich. Schüler- und Elternschaft haben lang genug gewartet.

Für die Schaffung zusätzlicher Plätze in der Kinderbetreuung: Ein junges und wachsendes Viertel benötigt dabei dringend Unterstützung.

Für die Förderung digitalen Lernens und der digitalen Unterstützung von Betreuungsangeboten. Damit auch das Lernen von zuhause nicht mehr vom Einkommen der Eltern abhängt.

weiterlesen

 

Wohnen & Stadtentwicklung

Unser Viertel hat sich in den vergangenen Jahren stark entwickelt. Der Platz der Republik und die Nordbahntrasse haben sich zu wahren Anziehungspunkten entwickelt. Unser Viertel ist jung, vielfältig und lebendig! Die Nahversorgung hat sich stetig verbessert, ein neuer Supermarkt steht kurz vor der Errichtung, die „Else“ kann hoffentlich bald saniert werden.

Aber es bleibt viel zu tun:

Wohnen muss bezahlbar bleiben. Mit wachsender Beliebtheit muss auch die Bezahlbarkeit von Wohnraum garantiert bleiben. Wo nötig und möglich, müssen neue geförderte Wohnungen entstehen, erhalten bleiben und wo nötig saniert werden.

Unser Viertel soll sauberer werden: Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern, aber auch der Stadtverwaltung und dem Ordnungsamt möchten wir dafür sorgen, dass die Verschmutzung der Straßen spürbar abnimmt.

Wir setzen uns ein für die Sanierung von Spielplätzen – etwa an der Flensburger Straße – und der Verschönerung bestehender Grünstreifen.

weiterlesen

 

Mobilität

Wir alle sind auf gute Fortbewegungsmöglichkeiten angewiesen. Ob zur Schule, zur Arbeit oder auf dem Weg zum Arzt oder Einkaufen: Mobilität muss für alle Menschen gewährleistet sein. Unser Quartier kommt immer stärker an seine Belastungsgrenze: Parkplätze werden knapp, Busverbindungen wachsen nicht mit, Fahrrad fahren ist noch zu unsicher.

Daher setzen wir uns ein für:

  • eine verbesserte Anbindung des Ostersbaum durch den Busverkehr
  • eine intelligente Verknüpfung der Nordbahntrasse zum Rest des Viertels und sichere Verbindungsstrecken für Radfahrende
  • den Ausbau von Carsharing-Möglichkeiten, um den Druck auf der Parkplatzsuche zu verringern.
  • Mobilität muss für alle bezahlbar bleiben. Deshalb setzen wir uns dafür ein, dass ein Ausbau neuer, umweltfreundlicher Verkehrsmittel dringend vorangebracht werden muss, ohne Menschen von Mobilität auszuschließen.

weiterlesen

 

Umwelt & Nachhaltigkeit

Umwelt- und Klimaschutz sind eine der wichtigsten Aufgaben unserer Zeit. Auch im Kleinen, im Quartier vor Ort können wichtige Maßnahmen getroffen werden. Dazu gehören für uns eine Stärkung des Radverkehrs und dessen Anbindung an die Nordbahntrasse, der Ausbau des ÖPNV und von Carsharing-Angeboten, die Schaffung und der Erhalt von Grünflächen und die verstärkte Beachtung von Sauberkeit im öffentlichen Raum. Umweltschutz ist eine Aufgabe, die viele verschiedene Bereiche unseres Zusammenlebens betrifft. Wir sehen Umwelt- und Klimaschutz als Chance, unseren Ostersbaum lebenswerter und sauberer zu machen. Wir wollen, dass der Ostersbaum seinen Beitrag für künftige Generationen leistet.

weiterlesen

 

Kultur

Ob Ostersbaumer Lagerfeuer, Lichterwege oder Spiel- und Sportfest. Ob im Nachbarschaftsheim, in Kneipen oder den ansässigen Gemeinden. Kultur spielt sich für viele von uns abseits der großen Bühnen ab. Der Ostersbaum ist ein lebendiges Beispiel, wie engagierte Menschen ein vielfältiges und interessantes kulturelles Leben auf die Beine stellen. Wir wollen, dass ihnen die Arbeit so einfach wie möglich gemacht wird. Stadt und Bezirksvertretung müssen an der Seite der Engagierten stehen und Wege ermöglichen, Neues zu schaffen. Auch Kulturschaffende sind im Moment großen Belastungen ausgesetzt: Die Sozialdemokratie fordert deshalb, dass bei städtisch geförderten Kulturprojekten Mindesthonorare für Künstlerinnen und Künstler berücksichtigt werden. So stärken wir Kultur und Zusammenhalt in Wuppertal und im Ostersbaum!

weiterlesen