Ein schlagkräftiges Netzwerk schaffen SPD-Mitglieder aus dem Bergischen Städtedreieck kamen virtuell zum ersten Treffen der SPD-Arbeitsgemeinschaft „SelbstAktiv“ zusammen

Wie groß das Bedürfnis ist, selbst aktiv zu werden, wenn das Leben Grenzen aufzeigt, machte die sehr gut besuchte Online-Veranstaltung zur Gründung der SPD-Arbeitsgemeinschaft „SelbstAktiv“ deutlich. Nicht weniger als 25 Interessierte fanden sich in der letzten Februarwoche zum ersten Treffen der „Arbeitsgemeinschaft Selbst Aktiv“ im bergischen Städtedreieck zusammen.

Die Arbeitsgemeinschaft SelbstAktiv ist die Arbeitsgemeinschaft von Menschen mit und ohne Behinderung in der SPD. Im Herbst hatten die Vorstände der Wuppertaler, der Solinger und der Remscheider SPD beschlossen, eine städteübergreifende Arbeitsgemeinschaft zu gründen.

Die Initiative hierzu war von der Solingerin Dorothee Daun, dem Wuppertaler Ioannis Stergiopoulos und der Remscheiderin Sabine Krause-Janotta ausgegangen – allesamt Personen, die entweder aktive oder ehemalige langjährige Stadtverordnete sind und über viele Jahre und Jahrzehnte in unterschiedlichen Bereichen von Menschen mit Behinderung aktiv sind. Die Moderation des Abends übernahm das Remscheider Ratsmitglied Ursula Wilberg.

„Wir wollen ein schlagkräftiges Netzwerk schaffen, in dem SPD-Mitglieder und Nicht-SPD-Mitglieder, Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam sämtliche Barrieren angehen, die heute noch für mobilitätseingeschränkte Menschen zum Alltag gehören.“ so die Solingerin Dorothee Daun, die u.a. Inklusionsbeauftragte der SPD-Fraktion im LVR ist und aus dem Bereich der Autismus-Arbeit kommt.

„Es geht uns nicht nur um Barrieren und Behinderungen, die man sieht. Wir sehen auch die vielen Menschen, die beispielsweise an Depressionen leiden und deren Einschränkungen auf dem ersten Blick unerkannt bleiben.“, so Ioannis Stergiopoulos, Wuppertaler Stadtverordneter und aktuell Mitglied der Landschaftsversammlung, welche selbst Trägerin zahlreicher Einrichtung von Menschen mit Behinderung ist.

„Wir wollen Betroffenen eine politische Stimme geben. Menschen mit Behinderung dürfen nicht von politischer Teilhabe ausgeschlossen werden!“ ergänzte Sabine Krause-Janotta, seit der letzten Kommunalwahl Ratsmitglied in Remscheid und langjähriges Vorstandsmitglied der Lebenshilfe.

Nach einer intensiven Vorstellungsrunde, in der die 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Motivation zur Mitarbeit in dieser Arbeitsgemeinschaft vorstellten, schalteten sich die Landtagsabgeordneten Josef Neumann und Andreas Bialas hinzu.

Josef Neumann, Inklusionsbeauftragter im Landtag, hielt ein Grußwort und beschrieb die Situation Behinderter in unserer Gesellschaft. Tausende seien betroffen, aber nur ein Teil sei anerkannt. Für diese Menschen müsse sich die SPD stark machen. Sein Landtagskollege Andreas Bialas, der auch Bezirksbürgermeister in Langerfeld-Beyenburg ist, machte deutlich, dass für ihn als Kommunalpolitiker der Input einer Arbeitsgemeinschaft SelbstAktiv wichtig für die Arbeit vor Ort sei.

Wie groß der Bedarf an einer eigenständigen Arbeitsgemeinschaft „SelbstAktiv“ ist, wurde im Verlaufe der Diskussion deutlich: Einschränkungen des täglichen Lebens betreffen Behinderte und Nicht-Behinderte. Familien zerbrechen, wenn sie keine Unterstützung durch den Staat erhalten. Seniorinnen und Senioren sind oft Gewalt ausgesetzt, an Bahnhöfen und öffentlichen Einrichtungen fehlt eine inklusive Infrastruktur. Arbeit muss auch für Behinderte menschenwürdig sein und ihnen ein Auskommen sichern.

Die Fülle an Ideen und Arbeitsfeldern war kaum zu bändigen, weshalb sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer darauf verständigten, dass bis zur kommenden Sitzung die Ideen gesammelt und aufbereitet werden.

„Wir wollen dabei nicht in Konkurrenz zur bereit vorhandenen guten Arbeit der örtlichen Einrichtungen und Beiräte treten, sondern diesem Politikfeld und ihren Menschen politisch noch stärker Gehör verschaffen!“, machte Dorothee Daun deutlich.

„Wir sind begeistert über die Fülle an Wissen, welches sich in unseren Reihen befindet. Es war überfällig, diesen „Wissensschatz“ zu heben und in die politische Arbeit einzubringen!“ zeigte sich Ioannis Stergiopoulos begeistert.

Information zur Arbeitsgemeinschaft SelbstAktiv

Koordinationskreis:

Dorothee Daun, SPD Solingen

Ioannis Stergiopoulos, SPD Wuppertal

Sabine Krause-Janotta, SPD Wuppertal

 

Kontakt:

SPD Wuppertal, Robertstraße 5a, 42107 Wuppertal

Tel.: (02 02) 444 261

E-Mail: UB.Wuppertal.NRW@nullspd.de