Einladung zum LUX-Filmtag des Europäischen Parlaments in Düsseldorf

Bild: European Union 2017

Das Informationsbüro des Europäischen Parlaments in Deutschland lädt Sie herzlich ein zur kostenlosen Filmvorführung der LUX-Finalisten 2019 am Donnerstag, den 14. November ins Bambi-Filmstudio in Düsseldorf. Mit dem LUX-Filmpreis engagiert sich das Europäische Parlament für die Vielfalt der europäischen Kultur und Sprache und leistet so einen Beitrag, den europäischen Film über Sprachgrenzen hinweg populär zu machen. Aus den drei Finalisten-Filmen wählen die Europaabgeordneten den Gewinner des LUX-Filmpreises, der am 27. November während der Plenartagung in Straßburg verliehen wird.

Die Finalistenfilme werden kostenlos zu folgenden Uhrzeiten gezeigt:

  • 16.45 Uhr THE REALM (Originaltitel: EL REINO) (122 min, spanisch mit dt. Untertiteln)
  • 19.00 Uhr Gespräch und Austausch mit anschließendem kleinen Empfang
    Petra Kammerevert, Abgeordnete des Europäischen Parlaments, Mitglied des Ausschusses für Kultur und Bildung
  • 19.45 Uhr COLD CASE HAMMARSKJÖLD (128 min, englisch, französisch, Bemba, schwedisch, dänisch mit dt. Untertiteln)
  • 22.00 Uhr GOD EXISTS, HER NAME IS PETRUNYA (Originaltitel: GOSPOD POSTOI, IMETO I’E PETRUNIJA) (100 min, mazedonisch mit dt. Untertiteln)

Eintritt ist frei

Anmeldung erforderlich bis zum 13. November 2019 um 17 Uhr.
Bitte geben Sie die Namen der Kinobesucher, die Filmtitel und die gewünschte Anzahl der Karten an.
Die Anmeldungen werden nach ihrem Eingang berücksichtigt.
Per E-Mail: veranstaltungen-berlin@nullep.europa.eu

 

THE REALM

THE REALM – Trailer with English subtitles auf Youtube

Datenschutz

COLD CASE HAMMARSKJÖLD

Cold Case Hammarskjöld – Official Trailer auf Youtube

Datenschutz

GOD EXISTS, HER NAME IS PETRUNYA

GOD EXIST , HER NAME IS PETRUNIJA auf Youtube

Datenschutz

DER LUX-FILMPREIS

Mit dem LUX-Filmpreis möchte das Europäische Parlament seit 2007 die Kreativität des europäischen Kinos fördern und unterstützen. Bitte beachten Sie, dass bei dieser Veranstaltung Fotoaufnahmen gemacht werden, die im Internet und den sozialen Medien oder in Publikationen zur Berichterstattung genutzt werden können. Falls Sie mit der Nutzung von Fotomaterial, auf dem Sie zu sehen sind, nicht einverstanden sein sollten, wenden Sie sich bitte an: epberlin@nullep.europa.eu.